Liebe Mitglieder,
Leider haben wir schlechte Nachrichten. Wie ihr bereits mitbekommen habt, wird ab morgen, Dienstag den 19.08.2025, unser Stadion wegen Sanierungsarbeiten an der Grünfläche gesperrt. Diese Information haben wir, vom Vorstand, auch erst am Freitag, 15.08.2025, bekommen. Dass das Stadion und der Rasen mal gemacht werden und es da Bestrebungen der Stadt gibt war bekannt und stand auch in der Zeitung. Die Kurzfristigkeit hat uns alle überrascht. Die Baufirma hat am Freitag Mittag bekanntgegeben, dass sie Zeit hat diese Maßnahme jetzt zu starten und die Stadt hat die Chance genutzt.
Wie lange es dauern wird und in wie weit wir im Trainingsbetrieb eingeschränkt sein werden, ist nicht bekannt. Die Gesamtmaßnahme der Grünflächensanierung dauert wohl bis Frühjahr 2026. Allerdings rechnet man damit, dass es nur 4 Wochen in Anspruch nimmt den Tartan komplett zu sperren.
Von der Sperrung unberührt sind unsere Halle und der Kugelstoßbereich hinter der Halle.
Setzt euch bitte mit euren Trainern in Verbindung wie das Training in nächster Zeit laufen wird. Wir arbeiten an Lösungen. Ausweichplätze wären derzeit Raiffeisenstadion und Niederbieber. Da haben wir aber noch keine festen Trainingszeiten zugewiesen bekommen.
Über die Homepage, die APP und die Trainer werden wir euch informieren.
Es gibt neuen Unterseiten auf unserer Homepage.
Auf der Seite "Interner Bereich" findet Ihr alles Wichtige rund um den Verein. Satzung, Protokolle der Jahreshauptversammlungen usw. Dieser Bereich ist passwortgeschützt. Das Passwort erhaltet Ihr vom Vereinsmanager.
Auf der Seite "DJK" werden wir Informationen vom Diözesanverband Trier weitergeben.
Kai Kazmirek (* 28. Januar 1991 in Torgau) ist ein deutscher Leichtathlet der im Zehnkampf antritt. Der Deutsche Meister von 2012 wurde über viele Jahre von Jörg Roos trainiert. Bei den Weltmeisterschaften 2017 in London wurde Kazmirek mit 8488 Punkten Dritter. Er ist Polizeikommissar in der Sportfördergruppe der rheinland-pfälzischen Polizei. Er studiert an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Sophia Junk (*01.03.1999) ist eine deutsche Leichtathletin die im Sprint antritt. Die U23 Europameisterin (4x100m) von 2021 und Deutsche U23 Meisterin über 100m und 200m
Olympia Bronzemedalliengewinnerin (4x100m) 2024 in Paris
Dank unserer hervorragenden Jugendarbeit, konnten viele Athleten und Athletinnen aus Neuwied 2024 erfolgreich an regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Neben den erfolgreichen Süddeutschen Meisterschaften schaffen es gleich drei Mannschaften aus dem Jugendbereich der LG Rhein Wied, mit starker Neuwieder Beteiligung, sich für die Deutschen TEAM-Meisterschaften in Lage zu qualifizieren. Außerdem konnten die DJK Vereine der LG Rhein-Wied, darunter auch der NLC, Athletinnen nach Bukarest zu den FICEP/FISEC Games 2024 entsenden.
Schon früh zeigen unsere Kleinsten was in ihnen steckt. Neben Spaß und Freude an der Bewegung werden in unserer KiLa die ersten Grundlagen in der Leichtathletik gelegt. Die neu erworbenen Fähigkeiten zeigen die Nachwuchssportler und Nachwuchssportlerinnen gern und immer mit viel Eifer in den Kreis- und Bezirkssportfesten.
Auch im U23 und Erwachsenenbereich können sich die Neuwieder sehen lassen. Im Bereich des Mehrkampfes ist kein Vorbeikommen an unseren Athleten und Athletinnen, was die hervorragenden Ergebnisse bewiesen.
Auch im Bereich Sprint und Sprung lassen einige Talente auch dieses Jahr auf eine starke Saison hoffen.
Deutsche Meisterschaften oder Europa- und Weltmeisterschaften... Das gehört schon fast zum guten Ton bei unseren Senioren und Seniorinnen. Sport und Bewegung, auch mit Wettkampfcharakter kennt kein Alter.
Während der Hürdenlauf und der Speerwurf die Lieblingsdisziplinen von Markus Paquée sind, macht Dieter Lösch (unteres Bild re) hier keine Unterschiede und kämpft sich gleich durch zehn Disziplinen des Mehrkampfes. Ebenso ist Friedhelm Adorf (unteres Bild li.) auf der Flachstrecke nicht einzuholen.